Arbeitskreise / Ehrenamt

Arbeitskreise

Nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler ehrenamtlicher Mitglieder ist die tolle Einrichtung des Further Bades überhaupt möglich. Die ehrenamtliche Arbeit des Vereins ist in Arbeitskreisen organisiert. Stundenweise oder auch spontane Hilfe bei Veranstaltngen sind jederzeit willkommen.
Neben dem Schließdienst, Verwaltung, Technik und Veranstaltungsmanagement – dies alles wird über ehrenamtliche Mitarbeiter abgewickelt – ist auch die Grünpflege eine wichtige Ehrenamtsaufgabe!

Grünpflege

Arbeitskreisleitung Grünpflege gesucht!
Rasenmäher/in gesucht!
Gartenpfleger/in gesucht!
Aufgaben Arbeitskreisleitung Grünpflege:
– Ansprechpartner rund ums Thema Grünpflege im Further Bad
– Saisonplanung erstellen
– Beschaffung von Arbeitsmaterial (Handschuhe, Gartengeräte usw.)
– wöchentliche Badkontrolle in der Saison
– Aufgabenkoordination
– Organisation Jahresessen

Team und Aufgaben:
– wir sind derzeit 30 aktive Mitglieder im Team aufgeteilt in Gartenpflege und Rasenmäher
– der Einsatz erfolgt auf Basis eines Einsatzplanes, der am Anfang der Saison erstellt wird
– jedes Teammitglied kommt idealerweise pro Woche mindestens eine halbe Stunde zum Einsatz
– Gartenpflege: Blumengießen, kehren, Mülleinsammeln, Pflege von Büschen u. Sträuchern
– Rasenmäher: mähen der Rasenflächen im Further Bad mit Handrasenmäher und Aufsitzrasenmäher

Wie werde ich aktive( r) Grünpfleger (in)?
Bei Interesse bitte Kontakt mit mir (Leiter Arbeitskreis Grünpflege) aufnehmen, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Dazu meine Kontaktdaten:
Susann Kosmalla
Mail:     skosmalla@furtherbad.de

Schließdienst

Der Schließdienst ist dafür zuständig, dass das Naturbad während der gesamten Saison morgens ab 7:00 Uhr für den Badebetrieb gut gerüstet zur Verfügung steht.

In ein paar Stichpunkten sind die Aufgaben des Schließdienstes aufgeführt, alles Weitere können wir aber dann im Gespräch und auch vor Ort im Bad besprechen.

Aufgaben des Schließdienstes:
– Aufschließen des Bades morgens bis spätestens 7:00 Uhr. Dazu gehören folgende Aufgaben:
– Aufschließen und Kontrolle aller Toilettenräume
– Ablesen diverser technischer Daten (Polyplan Display) zum Bad
– Kontrollgang durch das Gelände und aller Einrichtungen
– Diverse Wasserstandsmessungen
– Reinigen der Skimmersiebe (sind für Umwälzung und Wasserreinigung zuständig)
– Gegeben falls Meldung von vorliegenden Störungen
– Eintragungen im Betriebstagebuch
Das Ganze ist im Normalfall in ca. 30 Minuten erledigt.

Bei Bedarf Abschließen des Bades abends um 20:00 Uhr.

Team und Einsatzzeiten:

  • wir sind derzeit 14 aktive Mitglieder im Team Schließdienst
  • der Einsatz erfolgt auf Basis eines Einsatzplanes, der am Anfang der Saison erstellt wird
  • jedes Teammitglied hat ca. 10 – 12 Tage Aufschließdienst in der Saison.
  • bei Bedarf (in der Regel nur an Schlechtwettertagen) auch mal Abschließdienst
  • da wir alle Einzelkämpfer sind – wir sind morgens allein, treffen wir uns alle am Ende der Saison zu  einem gemeinsamen Essen

Wie werde ich aktive( r) Schließdienstler (in)?
Bei Interesse bitte Kontakt mit mir (Leiter Arbeitskreis Schließdienst) aufnehmen, telefonisch, per Mail, WhatsApp… Dazu meine Kontaktdaten:
Peter Franke – Mobil: 0170 2151755 – E- Mail:  pumfra@t-online.de
Ich werde Euch die Aufgaben erläutern und am besten dann auch live einen gemeinsamen Schließdiensteinsatz mit Euch durchführen. Wir werden dann auch die ersten Einsatztermine in dieser oder der nächsten Saison besprechen.

Veranstaltungsmanagement

Welche Veranstaltung würdest du gerne besuchen?
Mach mit im AK Veranstaltungen und organisiere eine Veranstaltung im Further Bad!
Oder teile uns mit, bei welcher Veranstaltung du mithelfen kannst.

Kontakt: Jana Kober – schriftfuehrung@furtherbad.de